Informationen zum Workshop-Wochenende der Zukunftswerkstatt-BGE vom 1. bis 4. Dez. 2017
Die Zukunftswerkstatt-BGE ist ein Projekt der Initiative „Grundeinkommen für alle“ und der gesundbronnenDORF gemeinnützige Stiftung JuMaRo. Durch die Zusammenarbeit beider Initiatoren wird das Konzept der „realen Umsetzung des bedingungslosen Grundeinkommen von unten“ um einige Möglichkeiten erweitert.
Im Rahmen der Zukunftwerkstatt-BGE und des Workshop-Wochenendes vom 1. bis 4. Dezember 2017 am Platz des Friedens 1 in Jessenitz-Werk bei Lübtheen möchten wir die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, wie wir unser aller bedingungsloses Grundeinkommen generieren können bzw. auch schon tun.
„Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen, anstatt umgekehrt.“ In diesem Sinne wollen wir mit dem „Grundeinkommen für alle“ zum bedingungslosen Grundeinkommen von unten kommen. Unternehmer gehen in die Verantwortung für die Gesellschaft, in der sie tätig sind. Abhängig Beschäftigte und Unbeschäftigte werden wieder zu Unternehmern ihres Lebens und unternehmen in der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft.
Statt darauf zu warten, dass von einer übergeordneten Institution von oben oder seitwärts Richtlinien erlassen werden, entscheiden wir uns dafür bedingungslos zu geben und haben den Mut zu nehmen – von Mensch zu Mensch.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und weitere Anmeldungen…
- So stellt z.B. Die BGE-Lobby gUG (haftungsbeschränkt) – Gesellschaft zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens – ihr Projekt „Grundeinkommen für alle“ vor.
- Die „gesundbronnenDORF gemeinnützige Stiftung JuMaRo“ erläutert ihre Beteiligung am Projekt „Grundeinkommen für alle“ und auf welche Art und Weise dadurch weiteres Geld in die „Grundeinkommen für alle Kasse fließen wird“ – siehe u.a. die Pläne für das erste „Grundeinkommen für alle Dorf“ am Platz des Friedens 1.
- Es gibt eine Diskussionsrunde zum Thema: Hat das bedingungslose Grundeinkommen wirklich etwas mit der Arbeits- bzw. Erwerbseinkommenswelt zu tun? Ist die Diskussion bezüglich deren Veränderung berechtigt? Erleben wir hier nur ein „Webstühle-Déjà-vu“ als weitere Etappe der industriellen Revolution?
- Der „BGE-Basar“ stellt sich vor.
Weitere Anmeldungen zum Thema sind herzlich willkommen. Schickt uns bei Interesse gerne eine eMail oder ruft uns an (0176 / 53 75 41 47).
Rein menschlich möchten wir am Ende des Workshop-Wochenendes die Frage stellen:
Wie bekommt die BGE-Bewegung Kraft ohne selbst Macht über andere auszuüben? Sobald die Beteiligten der Versuchung erliegen, Macht über andere auszuüben, stehen sie der Idee und den Zielen des bedingungslosen Grundeinkommen selbst entgegen. Aus dieser Wahrnehmung heraus, möchten wir gerne auch auf das gerade neu gestartete Projekt „Weltrettung durch Therapie“ aufmerksam machen.
Wir setzen auf weitere Ideen und Impulse, mit denen wir Schritt für Schritt aus der BGE-Endlosdiskussion heraus kommen können. Lasst uns das bedingungslose Grundeinkommen einfach selber (von unten) umsetzen.
Hier findet Ihr die Einladung zum Workshop-Wochenende vom 1. bis 4. Dezember 2017
Und hier Informationen zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten
Die „Zukunftswerkstatt-BGE“ hat nichts mit der Methode „Zukunftswerkstatt“ des Zukunftsforschers Robert Jungk zu tun, wobei es aber zahlreiche Überschneidung gibt.