Empfänger des Grundeinkommen für alle (Gfa) sind derzeit all jene Personen, die sich in irgendeiner Form in die Initiative mit einbringen. Hinzu kommen alle Mitarbeiter eines Unternehmens (als Privatpersonen), welches sich finanziell beteiligt. Die Höhe des monatlichen Auszahlungsbetrages ergibt sich dabei aus der Summe aller Einnahmen des Vormonats (abzüglich von derzeit 15% für die Strukturkosten*) geteilt durch die Anzahl der bereits bestehenden Empfänger.
Verzichtet dabei ein Unternehmen bzw. deren Betreiber oder Mitarbeiter auf seinen Gfa-Anteil, nehmen wir dafür hilfsbedürftige (vorrangig obdachlose) Personen in die Auszahlung mit auf. Hierzu arbeiten wir u.a. mit dem Berliner Obdachlosenverein Unter Druck – Kultur von der Strasse e.V. zusammen.
Auf Grund der noch geringen finanziellen Höhe betrachten wir das Grundeinkommen für alle derzeit noch als Taschengeld für jeden.

*) Diese Kosten hoffen wir langfristig durch entsprechende Sponsoren bzw. kostenlose Dienstleister abdecken zu können, damit wir alle Einnahmen zu hundert Prozent an alle Empfänger durchreichen können.

Wer übrigens einmal in der Auszahlung drin ist, bleibt dies bis zum Ende seines Lebens oder so lange wie er es möchte bzw. unsere Initiative bestehen wird.

 

Wichtiger Hinweis:

Mit oder an der Initiative selbst verdient niemand direkt. Es wird auch kein Personal angestellt. Wir wollen das bedingungslose Grundeinkommen für alle umsetzten und nicht mit dem Thema (als neuer Zweig der Armutsindustrie) Geld verdienen oder uns damit eigene Jobs verschaffen. Mit unserer Initiative wollen wir unbedingt von der paritätischen Wohlfahrtshaltung weg, hin zum bedingungslosen Grundrechtedenken und dem entsprechenden Handeln kommen.

Alle, auch die Geschäftsführer_Innen des finanziellen Trägers, der BGE-Lobby gUG (haftungsbeschränkt) – Gesellschaft zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens –  arbeiten ehrenamtlich. Niemand bekommt Lohn aber jeder der bzw. jederin die mitmacht, kommt nach und nach in die Auszahlung mit hinein. Diese Entwicklung hängt natürlich hauptsächlich von den hoffentlich ständig steigenden monatlichen Einnahmen ab.